Historie der Band
Nur der progressive Stil bleibt immer vorherrschend: Es ist klanglich nichts auszuschließen, was unseren Ohren gefällt.
- Gründungsjahre -
Aus langjährigen Jam-Sessions heraus, formierten wir uns 2015 offiziell unter dem Namen Stygium.
Gestartet haben wir unsere Besetzung mit Trompete, Keyboard und Drums. Die instrumentalen Kompositionen aus der Zeit präsentieren eine musikalische Mischung aus Krautrock und Doom Metal unter Verwendung orientalischer Tonskalen.
Das Klangspektrum haben wir noch im selben Jahrum um die E-Gitarre erweitert und den instrumentalen Kompositionen weitere Songs mit Vocals hinzugefügt.
Im Jahr 2016 haben wir mit E-Bass und mehrstimmigem Gesang unseren Sound weiter vervollständigt.
2017 verließ unser Keyboarder die Band und wir verblieben als seriöse Rockband (mit Trompete).
In den nachfolgenden Jahren war unser Soud stark durch die E-Gitarre geprägt,
- Verrückte Zeiten -
Mit dem Sommer 2020 mussten wir unseren langjährigen Leadgitarristen verabschieden. Im Folgenden ergaben sich grundlegende Umstrukturierungen in unserer Besetzung, außerdem konnten wir einige neue MitmusikerInnen gewinnen. Unser E-Bassist wechselte an die Halbakustik, als neue Leadgitarre. Um die tiefen Klänge kümmerte sich zeitweise ein analoger Synthesizer. Sowohl die Background Vocals als auch die Leadvocals konnten wir um weibliche Stimmen ergänzen, und mit Violine, Cello und Fagott erweiterte sich unser Klangspektrum nun zu einem regelrechten Orchester.
2022 wechselten wir die Leadgitarrenstimmen auf Klarinette und teilten die Bassstimme erstmals zwischen Cello und Fagott auf.
Im Sommer 2023 verloren wir unsere Lead-Klarinettistin, aber der Neue Sound von Stygium war geboren.
- Ein neues Zeitalter -
Neben dem orchestralen Klang zeichnet sich Stygium in unserer heutigen Besetzung auch durch eine klangliche Gleichberechtigung aus. Fagott und Cello übernehmen Wechselseitig den Bass der Songs, oder durchmischen mit Trompete oder Violine die Leadstimmen. Auch der Gesang verteilt sich mit allen chorischen Stimmfächern auf vier der Instrumentalisten, die einzelne Abschnitte solistisch oder mehrstimmig darbieten.
So wie die Genres und musikalischen Stimmungen der Lieder stetig wechseln, spielen sich auch die fünf Musiker immer wieder gegenseitig den Ball des Geschehens zu.
Nach den ersten 10 Jahren verbleibt Stygium in 2025 mit Schlagzeug, Fagott, Cello, Trompete, Violine, und 4 SängerInnen als Rockchester, bereit die Hörerwartung der Welt zu revolutionieren.
...und wer weiß, was sich dem progressiven Geist in Zukunft noch alles erschließt.